Sechs Fehler, die du bei der Projektplanung vermeiden solltest

Explore discuss data innovations to drive business efficiency forward.
Post Reply
Bappy11
Posts: 455
Joined: Sun Dec 22, 2024 9:32 am

Sechs Fehler, die du bei der Projektplanung vermeiden solltest

Post by Bappy11 »

Du kennst das bestimmt auch: Viele Projekte scheitern, und das oft dramatisch. Immer wieder belegen Studien, dass höchstens ein Drittel aller Projekte erfolgreich, pünktlich und im Rahmen des vorgesehenen Budgets beendet werden, und viele IT-Führungskräfte glauben sogar, dass ihre Projekte von vornherein zum Scheitern verurteilt sind.

Was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass die meisten dieser Fehlschläge auf nur sechs verschiedene Fehler bei der Projektplanung zurückzuführen sind, die Projektmanager*innen regelmäßig begehen? Und was, wenn ich sage, dass all diese Fehler absolut vermeidbar sind?

6 Fallstricke bei der Projektplanung
Ein Projekt kann nur gelingen, wenn die einzelnen Schritte und der zeitliche Ablauf gut geplant wurden. netherlands telegram data Egal ob du Gantt-Diagramme verwendest, die Methode des kritischen Pfades nutzt oder lieber SCRUM-Sprints planst: Die hier beschriebenen Fehler sind das Todesurteil für dein Projekt.

Wenn dein Projekt Erfolg haben soll, solltest du sie unbedingt vermeiden.

Fehler Nr. 1: Kein Projektziel definieren
Fehlende Ziele sind ein großer Fehler bei der Projektplanung
Das Project Management Institute fand heraus, dass in einem Drittel der Fälle ineffektive Kommunikation zum Scheitern von Projekten führt. Natürlich sollte man im Verlauf des Projekts eine klare Kommunikationsstrategie verfolgen, doch schon der allererste Schritt in jedem Projekt muss darin bestehen, das Ziel und den Zweck des Projekts zu definieren und allen Teammitgliedern genau mitzuteilen.

Managing Projects schreibt:

„Man darf sich nicht täuschen lassen: Bevor ein Team einen Zeitplan entwerfen kann, müssen die Teammitglieder den Zweck des Projekts kennen, sich auf Ziele verständigen, die beste Vorgehensweise zum Erreichen dieser Ziele auswählen, einen umfassenden Projektstrukturplan entwickeln und mögliche Unsicherheiten bei der Projektdurchführung bewerten.“
Post Reply